Rückenwind für die

Wirtschaft von morgen

Illustration einer städtischen Landschaft mit Menschen, die im Vordergrund Fahrrad fahren. Im Hintergrund sind Gebäude, Windräder, Bäume und ein Fluss zu sehen. Vögel fliegen vor einem großen Sonnenuntergang.

Deine Einladung ins geförderte Pilotprogramm für Unternehmer:innen mit Haltung

Sag »Moin« zum
neuen Normal

Illustration einer Stadtansicht mit Wahrzeichen, Windkraftanlagen, Hafenkränen, einem Fluss mit Segelboot, einem großen Gebäude und einem Vogel im Flug vor einem Sonnenuntergangshintergrund.

Warum ist es eigentlich immer noch außergewöhnlich, am Gemeinwohl orientiert zu arbeiten? Gute Frage! Darauf wollen wir zusammen mit dir die Antwort entwickeln.

Unser Plan: Hamburg zur ersten Pilotregion für klima- und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften machen und Unternehmen auf die Überholspur bringen, die an den drängenden Problemen unserer Zeit arbeiten.

Stell dir vor: Du bist Teil einer Wirtschaft, in der dein Einsatz für das Richtige nicht länger ein Nachteil ist – sondern dein größter Vorteil.

Melde dich jetzt zur Erstberatung an, um Zugang zu unserem Programm zu bekommen und Mitglied der lokalen Community
aus Vorreiter:innen & Macher:innen zu werden.

Wähle aus unserem Programm, was Dich voran bringt:

  • Beratung

    Regelmäßige und fundierte Einzelberatung. Deinen Themen und Fragen. Erfolgreich werden mit gemeinwohlorientiertem Anspruch.

    kontinuierlich

  • Gemeinwohl-werkstätten

    Kokreative Werkstätten. Ein Forum für Unternehmer:innen, Community, Einfluss nehmen auf die Entwicklung der Wirtschaftsregion. Inspiration, Werkzeuge, Rückenwind.

    2-4 mal im Jahr

  • Themenwerkstätten

    Klima, Gemeinwohl, Mobilität, Stadtentwicklung, Bildung, Ernährung, Kreislaufwirtschaft, Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung, konkrete Lösungen für Unternehmen und die Region

    2-4 mal im Jahr

  • Projekte

    Gemeinsam an dem arbeiten, was wirklich wichtig ist. Konkret voran kommen. Nicht nur Reden, Wirklung erzeugen. Dinge verändern. Real!

    kontinuierlich

Das kannst du können wir alle davon haben

Für dein Unternehmen

  • Wachstumsfragen: Beratung für stabile Finanzierung, Impact-Skalierung und gute Zusammenarbeit

  • Sharing: funktionierende Hacks mit Hebelwirkung, die anderen schon geholfen haben ähnliche Probleme zu lösen

  • Sparring: Von den besten Vorreiter:innen der Szene lernen und Werkzeuge & Methoden tanken

Für dich als Unternehmer:in

  • Beratung: Mehr Fokus, Klarheit und Selbstwirksamkeit für deinen Unternehmer:innen-Alltag

  • Community: Jede Menge Gleichgesinnte, die dich verstehen und mit dir an einem Strang ziehen

  • Rückenwind: Peer-Support, der dich auflädt und dir Mut macht, noch größer zu denken.

Für uns alle zusammen

  • Bessere Bedingungen: Entwicklung von Lösungen zusammen mit lokaler Politik, Verwaltung und Fach-Expert:innen

  • Neue Regeln: Mitgestalten der Pilotregion, um Gemeinwohl auf die Überholspur zu bringen

  • Vorteile: Mehr Fördermittel, gerechtere Vergabe und finanzielle Erleichterungen

Let’s GO!

Werkstatt 

Fr. 11. Juli 2025, 10-16 Uhr

Scharlatan Theater, inkl. veganer Mittags- und Nachmittagsverpflegung

Wir freuen uns über eine erfolgreiche und lebendige Auftaktveranstaltung. Mit ca. 35 Teilnehmer:innen, 4 Quick-Lab Referent:innen, 2 Speaker und dem Team vom IPG war das Scharlatantheater gut besucht. 

Der Vormittag hat konkrete Inputs zu drängenden Themen gegeben (Finanzierung, Marketing, KI Nutzung). Am Nachmittag haben wir uns dem größeren Bild angenommen. Dazu sprachen zwei Speaker (Ole von Völkel und Gerret (saferspaces) und wir haben gemeinsam die relevanten Themen und daraus resultierende Projekte eruiert.

Detailliertere Informationen zur Veranstaltung veröffentlichen wir in Kürze.

Sinnmaximierung hat die beste Rendite

Gemeinsam für eine Wirtschaft, die ganz selbstverständlich kreative Lösungen dafür entwickelt, dass wir gut leben können und so klug mit den Ressourcen umgehen, dass uns ein Planet ausreicht.

Du willst dabei sein? In unserer Erstberatung erfährst du, was dich erwartet, wie du einfach einsteigen kannst und wer deine Mitstreiter:innen sind.

Buche deine kostenlose Erstberatung

Bei GO! Hamburg bringen wir dich mit anderen Menschen zusammen, die an eine neue Art des Wirtschaftens glauben – und wie du bereits austesten.

Finde heraus, ob unser Programm zu dir passt und was wir alles planen — in unserer kostenlosen Erstberatung.

Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Nächste Termine

Do. 17.07.2025 — 16 Uhr

D1. 29.07.2025 — 16 Uhr

Do. 14.08.2025 — 16 Uhr

D1. 26.08.2025 — 16 Uhr

Do. 11.09.2025 — 16 Uhr

Klicke HIER um einen Termin auszuwählen und melde dich direkt an.

Deine Fragen, Unsere Antworten!

  • GO! Hamburg ist eine klima- und gemeinwohlorientierte Initiative für die Zukunft Hamburgs.

    Gefördert vom Förderprogramm „Nachhaltig wirken“ des BMWK unterstützen wir dich dabei, dein Unternehmen/deine Organisation zukunftsfähig, wirksam und wirtschaftlich erfolgreich aufzustellen – im Sinne des Klimas und des Gemeinwohls. Gleichzeitig arbeiten wir daran die Idee des gemeinwohlorientierten Wirtschaftens zu stärken und damit echte langfristige, systemische Veränderung zu schaffen.

    Unser Ziel:  Gemeinsam ein verantwortungsvolles Unternehmen zu sein, mit Geschäftsmodellen, die einen Mehrwert für Alle und unseren Planeten liefern wird vom Nachteil zum Vorteil am Markt!

    Du willst noch tiefer eintauchen? Lad dir HIER unser Konzeptpapier runter!

  • Der Prozess beginnt mit der ersten Gemeinwohlwerkstatt am 11.Juli ’25 in Hamburg. Falls du noch Fragen hast, kannst du im vornherein aber schon in unsere Erstberatung (online, kostenlos) kommen. HIER geht’s zu den Terminen.  

  • Unser Angebot richtet sich an Unternehmer:innen, Gründer:innen, Geschäftsführer:innen und Inhaber:innen, die mit ihren Unternehmen sozial, ökologisch und sinnstiftend arbeiten – oder sich auf den Weg dorthin machen wollen.

    • Starkes Sparring: Peer-Coaching & Austausch mit den besten Pionier:innen der Szene

    • Gezielte Beratung: Tools, Hacks & Strategien für wirkungsvolles Wirtschaften

    • Wachstum mit Sinn: Unterstützung bei Finanzierungsfragen, Skalierung & Teamkultur

    • Gemeinsames Gestalten: Zusammenarbeit mit anderen Akteuren wie z.B. Politik, Verwaltung, anderen Unternehmen, Zivilgesellschaft um gemeinsam das Gemeinwohl-Ökosystem zu stärken

    • Kraftvolle Community: Menschen, die dich verstehen und mit dir an einem neuen Wirtschaftssystem arbeiten

  • Ein gemeinwohlorientierter Akteur - egal welcher Rechtsform: Ob Unternehmen, Verein, Organisation, StartUp oder Ein-Personen-Unternehmen –, verfolgt ein soziales oder gesellschaftliches Ziel als Hauptzweck. Dieses Ziel soll positive, messbare Wirkungen für die Gesellschaft haben. Es kann laut seiner Satzung, oder einem vergleichbaren Gründungsdokument festgelegt worden sein.

    Nicht im Mittelpunkt für einen gemeinwohlorientierten Akteur steht die Gewinnerzielung für Eigentümer:innen, Anteilseigner:innen oder Partner:innen. Gewinne dürfen zwar gemacht werden, müssen aber in erster Linie dafür genutzt werden, das soziale Ziel zu erreichen. Mögliche Gewinnausschüttungen dürfen dieses Hauptziel nicht gefährden.

    Das Unternehmen soll unternehmerisch, verantwortungsvoll und transparent geführt werden – besonders im Umgang mit Mitarbeitenden, Kund:innen und anderen relevanten Gruppen.

    Im Einklang mit der Definition der Europäische Kommission verstehen wir unter gemeinwohlorientierten Unternehmen solche,

    • für die das soziale Ziel Sinn und Zweck ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit ist, oft verbunden mit sozialer Innovation,

    • die ihre Gewinne größtenteils reinvestieren, um das soziale oder gemeinwohlorientierte Ziel zu verfolgen,

    • deren Eigentums- oder Organisationsstruktur das Ziel widerspiegelt, z. B. durch Mitbestimmung, Mitarbeiterbeteiligung oder eine klare Ausrichtung auf soziale Gerechtigkeit.

  • Du kannst auf zwei Wegen dabei sein egal ob du bereits gemeinwohlorientiert wirtschaftest oder dich gerade erst auf den Weg machen willst: Du darfst dabei sein! Einziger Unterschied ist, dass gemeinwohlorientierte Akteure dank der Förderung „Nachhaltig wirken“ komplett kostenlos mitmachen dürfen.

  • Nein. Es reicht, dass du motiviert bist, diesen Weg zu gehen. Wir unterstützen dich auf dem Weg zu einem gemeinwohlorientierten Unternehmen – fachlich, strategisch und mit einer starken Gemeinschaft.

  • Die Teilnahme ist durch Bundesmittel und den Europäischen Aufbaufonds gefördert. Als Gemeinwohlorientierte Organisation ist deine Teilnahme kostenlos. Für alle anderen gilt eine veranstaltungs- & Leistungsspezifische Teilnahmegebühr (z.B. 59€ Early Bird / 79€ Standardticket für den initialen KickOff – die Gemeinwohlwerkstatt am 11.Juli in Hamburg)

    Du bist unsicher in welche Kategorie du fällst? Kein Problem! Komm in unsere Erstberatung wo wir gemeinsam schauen wie du dabei sein kannst.

  • GO! Hamburg besteht aus Erstberatung, Gemeinwohlwerkstätten, Themenwerkstätten, Projekten, einer Online Community und individueller Beratung (mit begrenztem Kontingent) im Bereich Organisationsentwicklung und partizipativer Organisationsführung. Daraus ergibt sich ein flexibler Baukasten um genau das für dich herauszuholen, was du brauchst!   

    Du willst mehr zu den einzelnen Bausteinen wissen? Lad dir HIER unser Konzeptpapier runter wo alles ausführlich beschrieben ist!

  • Nein.

    Im Gegensatz zu vielen anderen Accelerators bist du bei uns flexibel! Du kannst wählen an welchen Gemeinwohl- und Themenwerkstätten du teilnimmst, ob du gezielte Beratung in Anspruch nehmen möchtest, oder dich auf den Erfahrungsaustausch mit anderen Organisationen konzentrieren willst. Du trittst in den Projektgruppen bei die an den Themen arbeiten die für dich relevant sind – ob spezifische Herausforderungen, oder große systemische Herausforderungen. Wir begleiten dich und erlauben gleichzeitig dem Prozess sich zu entfalten, damit du genau das aus dem Accelerator bekommst was du brauchst – und Vertrantwortung für das übernimmst was du tragen kannst!

  • Ja. Wir arbeiten insbesondere an:

    • Klimaschutz und Energie

    • Nachhaltige Mobilität

    • Kreislaufwirtschaft

    • Stadtentwicklung

    • Innovation und Finanzierung

    • Bildung und Bewusstseinsbildung

    • Ernährung und Landwirtschaft

    • Soziale Teilhabe

     Welche spezifischen Fragen, Herausforderungen und Projekte wir dabei bearbeiten hängt ganz von dir und deinen Zielen ab.

  • Es gibt mehrere Einstiegstore:

    • Bereit loszulegen? Melde dich HIER zur ersten Gemeinwohlwerkstatt an. Als gemeinwohlorientierte Organisation bist du dank Förderung kostenlos dabei!

    • Noch Fragen? Komm in unsere Erstberatung, online und direkt. Die Termine findest du HIER. Anschließend weißt du alles über unsere Angebote und kannst flexibel wählen wie es weitergehen soll.

    • Du willst direkt Kontakt aufnehmen? Schreib uns eine Email an info@go-hamburg.info

  • Ja! Wir sind immer auch nach der Suche nach Partnern um als echtes Ökosystem gemeinsam zu wirken.  Melde dich per Email an info@go-hamburg.info und wir schauen wie wir gemeinsame Sache machen könnten!  

Förderungen und Kooperationen:

GO! Hamburg ist ein erstes Pilotprojekt von ZUKUNFT Hamburg.

Zusammenarbeit & Partner:innen